Bei der Krebsimmuntherapie werden körpereigene T-Zellen (vorne) befähigt, gegen Tumorzellen (dunkelrot) vorzugehen und diese zu eliminieren. (Grafik: Shutterstock)
ETH-Forschende haben in den biochemischen Signalübertragungswegen von Immunzellen Redundanzen entdeckt. Das ist unter anderem für Weiterentwicklungen der Krebsimmuntherapie bedeutend.