Achtsamkeitsmeditation verstärkt positive Effekte von Psilocybin
-
- Zustände der Selbsttranszendenz können in der Meditation ebenso wie nach Einnahme von Psilocybin auftreten. (Bild: istock.com/swissmediavision)
Seit einigen Jahren zeichnet sich ein wachsendes Interesse am klinischen Einsatz klassischer Psychedelika ab. Im Fokus steht vor allem deren therapeutisches Potenzial bei Depressionen und Angststörungen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun, dass Achtsamkeitsmeditation die positiven Effekte einer Einzeldosis Psilocybin, das in Pilzen vorkommt, verstärken kann – auch längerfristig.
Weitere News
- Frauenherzen schlagen anders
- Verblassende Petunien
- Antibiotika mit neuartiger Wirkung entdeckt
- Gesunde Organellen, gesunde Zellen
- Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung
- Höchstpräzise Waage
- Crispr-Methode revolutioniert
- Verräterische Bakterien
- Wie Bäume das Klima retten könnten
- Neuer Therapieansatz fördert Reparatur von Blutgefässen nach einem Hirnschlag
- Streichle mich!
- In den Tiefen des Gehirns
- Doppelspurigkeiten in T-Zellen
- Dominoeffekt beim Artensterben gefährdet Biodiversität zusätzlich
- Schimpansen fischen und fressen Krabben
- Schädliche Wirkung auf Embryonen frühzeitig in vitro testen
- Für das Tierwohl - 3R an der UZH
- Zusammenspiel von Nütz- und Schädling beeinflusst die Pflanzenevolution
- Auffällige Affen haben kleine Hoden
- Wichtiger Schritt hin zu einer individuellen Krebsimmuntherapie
- Warum Nieren Steine bilden
- Resistente Tuberkulose schnell diagnostizieren
- ETH Podcast über #CRISPRbabies
- Mit Platin-Nanopartikeln selektiv gegen Leberkrebszellen vorgehen
- Wie werden Proteine in eine Zellmembran eingelagert?
- Mut zur Wildnis
- Weizen-Resistenzgen schützt auch Mais und Gerste gegen Pilze
- «Bakterien-Signatur» von Darmkrankheiten entdeckt
- Cholesterinsenker reduzieren braunes Fettgewebe