«Bakterien-Signatur» von Darmkrankheiten entdeckt

Forschende des Department for Biomedical Research der Universität Bern und der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin des Berner Inselspitals konnten bei chronisch entzündlichen Darmkrankheiten charakteristische Veränderungen bei Darmbakterien identifizieren – eine «Bakterien-Signatur», die den Krankheitsverlauf und Therapieerfolg beeinflusst. So könnte die Behandlung von Darmkrankheiten künftig vereinfacht und verbessert werden.
Die Studie wurde unterstützt durch GutX-Programm der Schweizerischen Forschungsinitiaive SystemsX, und entstand aus einer Zusammenarbeit mit Prof. Jörg Stelling, ETH Zürich. Die Proben stammten aus zwei grossen Patientenkohorten, einer Schweizer Kohorte (Swiss IBD Cohort) unter der Leitung von Professor Gerhard Rogler des Universitätsspitals Zürich mit Beteiligung von mehreren Spitälern in der Schweiz und einer Berner Kohorte des Inselspitals. Die Schweizer Kohorte wird vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt.