Das Tier und wir
-
- «Das soziale Lernen macht nicht nur das einzelne Affenjunge intelligenter, sondern die ganze Gruppe»: Die UZH-Anthropologin Caroline Schuppli erforscht das Verhalten von Orang-Utans auf Sumatra.
Sprache, Intelligenz, Kooperation - was uns Menschen auszeichnet, finden Wissenschaftler auch immer öfter im Tierbereich. Tiere halten uns den Spiegel vor und helfen zu verstehen, was uns zu Menschen gemacht hat.
Weitere News
- Protein gibt Teilungs-Startschuss
- Ein Antibiotikum aus Insekten eliminiert Bakterien auf neuartige Weise
- Vererbte Traumata
- Der Medikamenteneinnahme auf der Spur
- Vielfalt von oben
- Auch die Schweizer Landwirtschaft ist auf Fortschritt angewiesen
- Vontobel-Preis für Altersforschung: Infobroschüren helfen entscheiden
- Weizen hat ein fünfmal umfangreicheres Erbgut als der Mensch
- Das Verhältnis zur Natur neu denken
- Lymphgefässe tragen unerwartet zur Ausbreitung von Krebsmetastasen bei
- «Um unseren Thinktank soll niemand herumkommen»
- Pflanzenforscher im Hoch
- Reis gegen Eisen- und Zinkmangel
- Stammzellnische für zehn Milliarden Dickdarmzellen pro Tag
- Mit den Delfinen im Meer tauchen
- Wo Samen fallen
- Duftstoff-Cocktail verrät Malaria
- Zellbiologie: Krebszellen im Burnout
- Proteinanalysen für personalisierte Medizin
- Millionenschwerer Jungforscher
- Mit Bakterienmix aus dem Labor Darmkrankheiten heilen
- Nobelpreisträger Martin Chalfie am Zurich Life Science Day 2018
- Affen beschatten