Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben
Proteinähnliche Aggregate – sogenannte Amyloide – können Erbgutmoleküle an sich binden. Möglicherweise haben sich diese beiden Molekültypen damit bei der Entstehung des Lebens gegenseitig stabilisiert – und vielleicht sogar dem genetischen Code den Weg bereitet.

In Kürze
- Amyloide gehören möglicherweise zu den ersten grösseren Vorläufermolekülen des Lebens.
- Sie sind in der Lage, RNA- und DNA-Moleküle an sich zu binden und dadurch zu stabilisieren, wie Forschende der ETH Zürich nun zeigen konnten.
- Die Abfolge der Bausteine in der Erbsubstanz beeinflusst die Bindung zu den Amyloiden. Das könnte Hinweise darauf geben, wie der genetische Code im Laufe der Evolution entstanden ist.