Forscher*innen teilen Wissen
Wir informieren die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsthemen in den Biowissenschaften und ermöglichen gleichzeitig den Dialog mit dem Publikum. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Themen durch persönliche Kontakte zu Forschenden leichter zugänglich machen.
Wir bringen Schulklassen und weitere interessierte Gruppen mit Life Science- Forschenden der ETH und der Universität Zürich zusammen. Wissenschaftler*innen berichten virtuell über ihre Forschung und beantworten Fragen.
Sind Sie an einem persönlichen Austausch mit Wissenschaftler*innen interessiert? Haben Sie Fragen, die Sie ihnen direkt stellen möchten?
- Dauer: 45 Min. (1 Lektion), 25 Min. Referat und 20 Min. Diskussion
- Format: in der Regel virtuell via Zoom
- Zielgruppe: Kinder (7 - 13 Jahre), Jugendliche (14 - 18 Jahre), Erwachsene
- Referierende: Forschende (Masterstudierende, Doktorierende, Post-Doktorierende, Dozierende, Professoren und Professorinnen) der ETH Zürich und der Universität Zürich
- Bei gewissen Themen ist ein Austausch auch vor Ort / in Person möglich. Dies wird mit (*) gekennzeichnet.
Anmelden können Sie sich via Email an info@lifescience.uzh.ch
Themenliste
1. Humanbiologie - Medizin
Thema | Keywords | Zielgruppe | |
1.1 | Hautkrebs, vorwiegend schwarzer Hautkrebs (Melanom) | Entstehung, Eigenschaften, Behandlung sowie Komplikationen bei der Behandlung | alle Altersgruppen |
1.2 | Prävention von Osteoporose und Knochenbrüchen | Gesundes Altern, Knochengesundheit, Bewegungs- und Sportwissenschaften | alle Altersgruppen |
1.3 | Appetitregulation, Obesitas, Typ 2 Diabetes | Hormone, Amylin, Stoffwechel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Jugendliche & Erwachsene |
2. Humanbiologie - Neurowissenschaften
Thema | Keywords | Zielgruppe | |
2.1 | Gehirn-Computer-Schnittstellen | MRI, Neurofeedback, Neuromodulation, psychiatrische und neurologische Erkrankungen | Jugendliche & Erwachsene |
2.2 | Künstliche Intelligenz (KI) | Was ist KI?, Gehirn vs. Computer, Visualisierung eines Netzwerkes, Machine Learning | Jugendliche & Erwachsene |
2.3 | Schlaganfall | Präklinische Forschung, Tierforschung, Medikamentenentwicklung, Hirnerkrankung, Demenz, Gedächtnis | Jugendliche & Erwachsene |
2.4 | Das neugierige Gehirn von Jugendlichen und sein Verhältnis zu Substanzen | Alkohol, Cannabis, Kokain, Ecstasy, Hirnentwicklung | Jugendliche |
2.5 | Nervenzellen und Gedächtnis | Hippocampus, Epilepsie, Neurochirurgie | Jugendliche & Erwachsene |
2.6 | Wie funktioniert unser Gedächtnis? | Lernen, Entstehung von Erinnerungen, Netzwerke im Gehirn, Lernhilfen | alle Altersgruppen |
2.7 | Gehirnentwicklung und Lernen (*) | MRI, Jugend, frühe Kindheit, Kognition, Emotion, Lernen | alle Altersgruppen |
3. Ingenieurswesen und Biologie
Thema | Keywords | Zielgruppe | |
3.1 | Personalisierte Krebstherapie | Organoid, Zellkulturen, Mikroskopie, Mikrotechnologie, Mikrofluidik | alle Altersgruppen |
4. Mikrobiologie - Bakterien und Viren
Thema | Keywords | Zielgruppe | |
4.1 | Natürliche Feinde von Bakterien und wie wir diese für uns nutzen könn(t)en | Bakteriophagen, Räuber-Bakterien | alle Altersgruppen |
4.2 | Einfluss der Umgebung auf mikrobiologisches Wachstum, Labor vs. natürliche Nische | Bakterien, Antibiotikaresistenz, analytische Methoden, Massenspektrometrie | Jugendliche |
4.3 | Bakterien aus dem Ozean - Naturstoffe und ihr Nutzen für uns (*) | Bakterien, Antibiotika, Symbionten, Meeresschwämme | alle Altersgruppen |
5. Molekular - und Zellbiologie und Biochemie
Thema | Keywords | Zielgruppe | |
5.1 | RNA und Krankheit - die Rolle von RNA in Krankheitsmechanismen | mRNA-Impfstoffe, RNA-Medikamente, SARS-CoV 2, nicht-codierende RNAs, RNA- Metabolismus &Translation | Jugendliche und Erwachsene |
5.2 | Entstehung von Ribosomen | Translation, rRNA- Transkription, Proteinsynthese und -abbau, Ribosomen-Krankheiten und Krebs, Protein-RNA-Komplexe | alle Altersgruppen |
5.3 | Computergestützter Arzneimittelentwurf | Alzheimers Krankheit, Krebs, Proteinfunktion, Proteinfaltung, molekulare Modellierung, computergestützte Biologie | alle Altersgruppen |
5.4 | Dichte in der Zelle | Grundlagen der Biochemie, biologische Reaktionen, Diffusion, Stoffwechel, Hefe, Blut-Krankheiten | alle Altergruppen |
5.5 | CRISPR in Grundlagen- und Translationaler Forschung | Synthetische Letalität, biologische Redundanz in unseren Zellen, DNA Reparatur, Genetik, Genomik Behandlungsmethoden für Krebs | Jugendliche und Erwachsene |
6. Pflanzenwissenschaften - Ethnobotanik
Thema | Keywords | Zielgruppe | |
6.1 | Meisterwurz und ethnobotanisches Wissen in Val d'Anniviers, Wallis | Peucedanum ostruthium, Interviews, use reports und Herausforderungen | Erwachsene |
7. Physiologie und Anatomie
Thema | Keywords | Zielgruppe | |
7.1 | Die Rolle des Nervensystems in Hautregenerierung | Gliazellen, Wunde, Immunsystem, Nerven | Jugendliche |
8. Zoologie - Tierversuche
Thema | Keyword | Zielgruppe | |
8.1
|
Tierwohl, Tierschutz, 3R | Refinement (Verbesserung von Tierversuchen, 3R-Prinzip (Replacement, Reduction, Refinement), Ersatzmethoden, Mäuse, Ratten, Emotionen bei Tieren | alle Altersgruppen |
9. Zoologie - Primatenforschung
Thema | Keywords | Altersgruppen | |
9.1 | Geschlechterverhältnisse in nichtmenschlichen Primaten | sexuelle Selektion (Konkurrenz zwischen Männchen, Weibchenwahl), Fortpflanzungsverhalten und -physiologie | Jugendliche & Erwachsene |
9.2 | Schutz von wilden Schimpansen und ihren Lebensräumen | Arten- und Naturschutz, Abholzung, Forschung, Umweltbildung, alternative Einkommen | Jugendliche & Erwachsene |