Vergangene Ausstellungen
Damit die interessierte Öffentlichkeit auf einer interaktiven Art mehr über die Life Science-Forschung erfahren kann, realisiert Life Science Zurich regelmässig Ausstellungen.
AIR_WASTE_HEALTH_WATER_ENERGY_SOIL
4. Juni bis 20. Juni 2021
Gleis 70, Hermetschloostrasse 70, Zürich Altstetten
36 Künstler*innen der Genossenschaft Gleis 70 haben zu dieser Ausstellung beigetragen, die sich mit Umweltfragen auseinandersetzt. Life Science Zurich hat als Partner diese Ausstellung mit Installationen, Fotografien, Malerei, Skulpturen, Performances, Filme und konzeptionelle Ideen unterstützt.
Mehr zur Ausstelllung
Das Krokodil im Baum
Die Sonderausstellung «Das Krokodil im Baum» zeigte evolutionäre Phänomene anhand des Krokodils und seiner Vorfahren: Wie und warum sind gewisse Panzerechsen vor mehr als 200 Millionen Jahren ausgestorben? Wie gelang es anderen Ahnen des Krokodils sich anzupassen und zu überleben? Diese und andere Fragen wurden im Herbst 2015 in der Sonderausstellung im Zoologischen Museum der UZH angesprochen. Mehr
-
- Wimmelbild © Frank Brüderli
Stammzellen - Ursprung des Lebens
Die Sonderausstellung «Stammzellen – Ursprung des Lebens» hat erklärt, was Stammzellen sind, wie sie uns Menschen, aber auch Tiere und Pflanzen ständig erneuern oder nach Verletzungen wieder heilen und wie sie heute in Spitälern eingesetzt werden. Die Ausstellung war ein Projekt des Nationalen Forschungsprogrammes NFP 63 zu «Stammzellen und regenerativer Medizin». Vom März bis Juni 2015 war die Ausstellung im Zoologischen Museum der UZH zu Gast. Während dieser Zeit war Life Science Zurich für die Führungen in der Ausstellung verantwortlich. Mehr
Keine Panik! Tierisch Angst im Gehirn
Die Sonderausstellung «Keine Panik!», die von der Universität Genf initiiert wurde, hat versucht, folgende Fragen zu beantworten: Wozu ist Angst überhaupt nützlich? Haben auch Tiere Angst? Wie entsteht und verschwindet Angst? Welche Rolle spielt das Gehirn dabei und weshalb kann es zu Angststörungen kommen? Life Science Zurich hat die Ausstellung ab Herbst 2014 im Zoologischen Museum der UZH präsentiert.
-
- Ausstellungseingang © Olivier Zimmermann
Mumien: Mensch, Medizin, Magie
Mit der Ausstellung «Mumien: Mensch, Medizin, Magie» hat die Universität Zürich ab Herbst 2011 einen Teil ihrer evolutionär-medizinischen Forschung erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Einige der gezeigten Forschungsresultate stammten von der interdisziplinären Abteilung «Evolutionäre Medizin» am Anatomischen Institut der Universität Zürich. Die Projektleitung lag bei Life Science Zurich. Mehr
Der Baum des Lebens
Mit dem nachgestellten Lebensbaum, der im September 2009 in der Zürcher Bahnhofshalle zu besichtigen war, haben Zürcher Forscherinnen und Forscher versucht, die Evolution zu illustrieren. Mehr
Life Science Art
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Universität Zürich zu ihrem 175-jährigen Bestehen verwandelte sich die Bahnhofshalle Zürich im April 2008 zu einer Kunstgalerie: «Life Science Art». Mit einer Ausstellung wissenschaftlicher Bilder faszinierte Life Science Zurich die Öffentlichkeit mit der Ästhetik in der Forschung. Mehr
Der gespiegelte Mensch - in den Genen lesen
Die Wissenschaft hat erkannt, wie verblüffend ähnlich sich Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind: Sie besitzen oft dieselben Gene. Die Ausstellung «Der gespiegelte Mensch - in den Genen lesen» hat 2004 versucht aufzuzeigen, wie die erstaunlichen Erkenntnisse der modernen Biologie den Blick auf uns Menschen verändert hat. Mehr